LSR Silikon Werkzeuge
Flüssigsilikone, oder auch als Liquid Silicone Rubber (kurz LSR) bekannt, werden vielerorts für dichtende und anschmiegsame Bauteile eingesetzt - besonders in Bereichen, die hohe Temperaturbeständigkeit, Biokompatibilität oder Flexibilität erfordern. Auch die Beständigkeit gegen verschiedene aggressive Chemikalien oder Wasser ist gegeben.
Das Material wird in zwei Behältern mit unterschiedlichen Komponenten angeliefert - dem Flüssigsilikon als A Komponente und einem Katalysator als B Komponente. Beide werden an der Spritzgussmaschine über eine Dosierpumpe vermischt und mit gemäßigter Temperatur gefördert.
Unter Druck wird das Silikon in ein heißes Werkzeug gespritzt und vulkanisiert dort.
Bei Flüssigsilikonen liegt die Zykluszeit deutlich unter der von Festgummi - somit werden diese Materialien besonders bei hohen Stückzahlen und kleineren, feinen Teilen eingesetzt. Gerade bei 2K Bauteilen oder Highrunnern sind Werkzeuge mit vielen Kavitäten keine Seltenheit, teilweise gelöst durch Etagenwerkzeuge.
Besonderheiten im Werkzeugbau für LSR Silikon Spritzguss
Bei Silikonanwendungen ist die Präzision in den Dichtbereichen der entscheidende Faktor. Im Vergleich zu Thermoplasten ist hier noch mehr Präzision gefordert. Die Möglichkeiten bei der Entformung von Hinterschnitten ist allerdings oft "einfacher", weshalb die flexiblen Eigenschaften des Materials den Bau des Werkzeugs vereinfachen.
Das korrekt beheizte Werkzeug in Kombination mit einer effektiven Wärmeisolierung hilft zudem Energie bei der Teileproduktion einzusparen. In der Farbgebung sind Silikone durch Masterbatch Farben sehr gut auf spezielle Firmenfarben anpassbar.
Bei Precupa fertigen wir Silikonwerkzeuge für Medizintechnik, Elektrotechnik und andere Industrien, sowohl als reine LSR Spritzgussformen, als auch für 2K Anwendungen. Bei Bedarf können wir mit unserer Spritzguss Abteilung sogar Kleinserien für Sie mit abdecken.
Haben Sie Fragen zu LSR Silikon Werkzeugen?
Treten Sie mit uns in Kontakt,
wir helfen gerne und persönlich weiter